Schlagwort: Architekturen

  • #047 Was haben wir von der drjve arena mitgenommen?

    Herzlich willkommen zu unserem Podcast von der "drjve Arena" im Hamburger Fußballstadion! In dieser Episode nehmen wir Sie mit auf eine inspirierende Reise durch die Welt innovativer Konzepte und Technologien in der Datenwelt. Wir starten mit einem Blick auf die faszinierende Dynamik der "Agilen Planung" und wie sie Unternehmen in unserer schnelllebigen Welt flexibler und effizienter macht. Um dieses Konzept greifbarer zu gestalten, wird sogar eine Verbindung zu Flugzeugen aufgezeigt. Dann tauchen wir ein in das "ESG Performance Management", um zu verstehen, wie Nachhaltigkeitsthemen die heutige Geschäftswelt maßgeblich beeinflussen. Ein echtes Highlight erwartet Sie mit der Erfolgsgeschichte von "PRIMAGAS" und ihrer aufregenden Reise bei der "Data Plattformauswahl". Erfahren Sie, wie dieses Unternehmen die perfekte Datenstrategie entwickelt hat, um in einer datengetriebenen Welt herauszustechen. Und ja, es hat tatsächlich etwas mit Leitplanken zu tun – wir erklären es Ihnen! Anschließend nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungsreise zum Vortrag über das "Lakehouse Dremio". Lassen Sie sich von der Innovationskraft begeistern und erfahren Sie, wie diese revolutionäre Datenverarbeitungsplattform die Zukunft der Datenverarbeitung gestaltet. Wir werfen auch einen Blick auf die Zukunft der Unternehmensinformationen mit der "Power BI Migration" und wie Microsofts Power BI die Business Intelligence-Landschaft neugestaltet. Zu guter Letzt nehmen wir Sie mit in das faszinierende Konzept der "Data Excellence" mit "dataspot". Sie werden verstehen, wie Unternehmen durch die Verbesserung der Datenqualität und -analyse Spitzenleistungen erzielen können. Und als besonderes Highlight erzählen wir Ihnen von der aufregenden Zusammenarbeit zwischen Microsoft und OpenAI, die die Grenzen der Datenwissenschaft erweitert und bahnbrechende Möglichkeiten für die Zukunft schafft. Wir möchten Ihre Vorstellungskraft anregen und Ihnen einen Einblick in die Welt der Datenanalyse, Innovation und strategischen Planung bieten. Tauchen Sie mit uns ein und lassen Sie sich von den Möglichkeiten, die die bestehenden und zukünftigen Entwicklungen bieten, inspirieren. Andreas und Marcus teilen ihre Erkenntnisse von den Vorträgen und geben Empfehlungen, wie Sie die gewonnenen Erkenntnisse in Ihrer "BI-Welt" nutzen können, um erfolgreich Veränderungen anzugehen und zu Ihrem Vorteil zu nutzen. Und wie immer präsentieren wir Ihnen zum Schluss drei Empfehlungen für den Nachhauseweg, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten.

  • #041 Wie funktionieren BI Projekte zum Festpreis? Gast: Dennis Hofstädte

    In dieser Folge gibt uns Dennis Hofstädte einen Einblick in die Arbeitsweise der Umsetzung von Business Intelligence - Projekten zum Festpreis. Der Ansatz von Dennis Hofstädte kombiniert bewährte Methoden der Projektplanung, agiler Entwicklung und klarer Kommunikation, um erfolgreiche BI-Lösungen innerhalb des vereinbarten Budgets zu liefern. Wir diskutieren auch die Bedeutung eines soliden Einführungskonzepts und eines effektiven Information Designs in Power BI. Wir sprechen über die Definition von Zielen, die Identifizierung der Zielgruppen und die Festlegung der Anforderungen. Ein gut durchdachtes Einführungskonzept legt den Grundstein für die Erstellung von hochwertigen und benutzerfreundlichen BI-Dashboards und Berichten unter Berücksichtigung von Information Design. Darüber hinaus gibt uns Dennis interessante Einblicke was Hausbau mit BI-Projekten zu tun hat. Hört rein in unsere Diskussion, wenn Dennis, Andreas und Marcus das Thema beleuchten. Gibt es klare Empfehlungen, wie man Festpreisprojekte erfolgreich angehen kann? Darüber hinaus stellen wir euch drei Empfehlungen für den Nachhauseweg vor, die ihr nicht verpassen solltet.

  • #039 Wie werte ich mehrere Vorsysteme in BI aus?

    Die Integration von Daten aus verschiedenen Vorsystemen ist für Unternehmen mit mehreren Mandanten oft eine Herausforderung. Besonders wenn dieses System die gleiche Nummerierung für ihre unterschiedlichen Inhalte wie Kontonummern verwenden, kann es zu Verwirrungen und Konflikten kommen. Dann benötigt man eine Systematik, die das in den BI-Analysen abbilden kann. In dieser Folge betrachten wir die verschiedenen Aspekte dieser Problematik und besprechen Lösungsansätze. Um die Daten aus verschiedenen Vorsystemen zu harmonisieren, ist eine sorgfältige Datenanalyse und -bereinigung erforderlich. Unternehmen sollten Datenqualitätsprüfungen durchführen, Dubletten entfernen und Datenstandards festlegen, um sicherzustellen, dass die Daten konsistent und vergleichbar sind. Außerdem erklären wir, wie Dataflows genutzt werden können, um Daten aus verschiedenen Quellen zusammenzuführen und zu harmonisieren. Kann auch hier eventuell das Composite Modell helfen. Natürlich klären wir auch, welche Rolle Kevin dabei spielt. Hört rein, um mehr über die Möglichkeiten und wichtigen Faktoren bei der Integration von Vorsystemen zu erfahren. Findet Marcus Andreas' Ansätze überzeugend oder verfolgen sie gar ähnliche Lösungswege im Umgang mit mehreren Vorsystemen? Und wie immer stellen wir euch drei Empfehlungen für den Nachhauseweg vor. Seid gespannt!

  • #038 Wie sieht die Zukunft von Business Intelligence aus? (MS Build Edition)

    Die MS Build gibt einen Blick auf eine vielversprechende Zukunft für Business Intelligence (BI) mit Fokus auf datenzentrierten Innovationen und skalierbaren Analyselösungen. Durch die Nutzung von Cloud-Services wie Microsoft Fabric bietet sich die Möglichkeit, Daten in großem Umfang im OneLake zu sammeln, zu verarbeiten und zu analysieren. Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) kann der Mitarbeiter bei seinen Tätigkeiten im Umgang mit Daten unterstütz werden. Es wird immer mehr der Self-Service-Analytics Ansatz verfolgt, indem benutzerfreundliche Tools und intuitive Schnittstellen bereitgestellt werden, die es Mitarbeitern ermöglichen, eigenständig auf Daten zuzugreifen und diese zu analysieren. Für die Infrastruktur und Sicherheit wird das Thema Data Governance und Datenschutz eine immer wichtigere Rolle haben, um die Vertraulichkeit und Integrität der Daten zu gewährleisten. Oder gibt es dazu andere Meinungen? Die Zukunft von BI liegt in der Entwicklung intelligenter Analyselösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, datenbasierte Entscheidungen zu treffen und ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Sehen Andreas und Marcus die Themen auch so, oder haben Sie dazu andere Meinungen und Empfehlungen. Ist das einfach zu klären, oder bedarf es hier mehr als einer Podcast Folge um das Thema zu besprechen? Darüber hinaus stellen wir diesmal unsere Top 3 Features von der MS Build vor.

  • #037 Wie bringe ich mein BI-System in die Cloud?

    In unserem heutigen Gespräch wollen wir uns mit dem Thema Software-as-a-Service (SaaS) auseinandersetzen. Dabei werden wir nicht nur die Vorteile von SaaS für Unternehmen beleuchten, sondern auch aufzeigen, welche Aspekte man dabei im Auge behalten sollte. Ein wichtiger Aspekt bei der Entscheidung für oder gegen die Cloud ist die Frage, ob wir unsere bestehenden Systeme reibungslos in die Cloud migrieren können. Hierbei müssen wir berücksichtigen, welche Auswirkungen dies auf unsere Infrastruktur hat und wer uns bei der Entscheidungsfindung unterstützen kann. Wir stellen uns der Frage, ob es wirklich notwendig ist, dass bewährte bestehende System durch eine Cloud-Lösung zu ersetzen. Dabei sollten unbedingt alle relevanten Themen berücksichtigt werden. Es muss geprüft werden, ob alle Komponenten des Systems den Weg in die Cloud mitgehen können oder ob es notwendig ist, "alte Zöpfe" abzuschneiden. Nach der klaren Definition unserer Anforderungen müssen wir uns auf die Suche nach der passenden Architektur, der geeigneten Struktur und den richtigen Werkzeugen machen. Andreas und Marcus werden sich mit dem Thema befassen und klären, ob klare Empfehlungen ausgesprochen werden können oder ob es hierfür mehr als ein Werkzeug bedarf. Hört rein wie Andreas und Marcus das Thema angehen. Kann man hier klare Empfehlungen geben? Ist das einfach zu klären, oder bedarf es hier mehr als einer Podcast Folge? Darüber hinaus stellen wir wieder drei Empfehlungen für den Nachhauseweg vor.

  • #029 Braucht Business Intelligence ein Data Warehouse?

    In fast jedem Projekt kommt irgendwann die Frage: Müssen wir ein Data Warehouse für unser Business Intelligence einsetzen oder geht das allein mit dem Self-Service-Tool? Kann ich das eventuell später noch entscheiden, wenn es notwendig wird? Wer kann im Vorfeld schon sagen, ob das DWH notwendig ist? Ist dafür weiteres Knowhow notwendig? Erhöht es den Funktionsumfang für Business Intelligence und verbesserte es die Datenintegration oder erleichtert es auch Transformationsschritte? Kann man es anhand der Datenmenge entscheiden oder ist das nicht relevant? Ist es auch wichtig, dass man die unterschiedlichen Data Warehouse Konzepte nach Kimball, Inmon oder gar DataVault kennt? Kann das eine Fachabteilung allein bewerkstelligen oder nur mit der IT zusammen? Haben wir durch die ganzen Fachbegriffe gar alle abgehängt oder mit Sorgenfalten zurückgelassen? Gibt es hier unterschiedliche Ansätze oder kann man das Vorgehen standardisieren? Ihr seht, heute sind es wieder viele Fragen, die es zu besprechen und klären gilt. Kann Marcus den Andreas überzeugen mit seinem Ansatz oder sind die Gedanken und Ansätze zu dem Thema gar ähnlich? Gehört das eventuell gar nicht zu Business Intelligence und ist ein eigenständiges Thema? Sind sie wieder einer Meinung oder gibt es hier differenzierte Ansichten, Erkenntnisse, Erfahrungen und Ansätze? Eines kann man vorwegnehmen: Die Meinungen dazu sind sich sehr nahe, aber doch irgendwie unterschiedlich. Hört mal rein, was Marcus und Andreas dazu zu sagen haben und wie Ihre Meinung dazu ist. Auch die 3 oder 4 Dinge für den Nachhauseweg sind wieder dabei.

  • #027 Wer darf in Business Intelligence wann was sehen?

    Ist es so einfach mit dem Zugriff auf Daten in einem Unternehmen? Sollte jedem die volle Information zur Verfügung stehen, um Analysen machen zu können? Oder ist es nicht nur mit sensiblen Daten wichtig, sich über Berechtigungen Gedanken zu machen. Und wer entscheidet, wer was sehen darf. Warum ist eine Torwand hier als Erklärung hilfreich? In dieser Folge sprechen Marcus und Andreas darüber, welche Ansätze sie bei diesem Thema verfolgen. Sind sie wieder einer Meinung, oder gibt es hier durchaus unterschiedliche Ansichten? Eines kann man vorwegnehmen: Man kann unterschiedlicher Meinung sein und differenzierte Ansätze verfolgen, aber es ist wie immer: Jeder Ansatz hat seine Vorteile und Besonderheiten. Ist es eventuell sogar besser Berechtigungen zu nutzen, um nicht für jede Gruppe einen individuellen Bericht zu erstellen? Hört mal rein, was Marcus und Andreas dazu zu sagen haben und was Ihre Meinung dazu ist. Auch die 3 oder 4 Dinge für den Nachhauseweg sind wieder dabei.

  • #025 Wie hilft Community in Business Intelligence Projekten?

    Je mehr man sich mit Business Intelligence Projekten beschäftigt, umso deutlicher werden die Fragen: Bin ich in allen Themen zu Datenaufbereitung, Datenstrukturierung und Berichtsanforderungen gut gerüstet? Oder kommt man neben den Kollegen und Kolleginnen, die in Themen Expertise aufweisen und unterstützen, ohne Community aus? Ist es so einfach, dass man ohne Ausbildung und Kenntnisse nur mit der Community Business Intelligence Projekte stemmen kann? Es hört sich einfach an, aber was meinen wir, wenn wir über externe oder interne Communities sprechen? Kommt man heute ganz ohne Coach aus? Ist es gar weiterhin wichtig auch Fachbücher zu lesen, Fachbeiträge und Schulungen zu besuchen? Fragen über Fragen, die nach Antworten rufen. Hört mal rein, was Marcus und Andreas an Erfahrungen gemacht haben und welche Meinung sie haben. Auch die 3 oder 4 Dinge für den Nachhauseweg sind wieder dabei.

  • #023 Welchen Einfluss haben Datentypen und NULL-Werte aufs Datenmodell?

    Es gibt viele Fallstricke in Business Intelligence zum optimalen Datenmodell. Selten kann sich der Fachanwender vorstellen, wenn dann Self-Service so einfach ist, dass es dann doch noch so viel zu beachten gibt. Wer kommt schon auf die Idee das eine Null nicht NULL ist? Oder warum gibt es Datentypen? Kann nicht alles einfach eine Zahl oder Text sein? So viele Dinge die zu beachten sind und doch kann man da einer Meinung sein? Hört mal rein was Marcus und Andreas für Erfahrungen gesammelt haben. Sind sie sich einig oder gibt es da verschiedene Lösungswege. Die Diskussion ist sehr lebhaft, aber auch die 3 Dinge für den Nachhauseweg sind dabei.

  • #022 Haben Zeitbetrachtungen Einfluss auf das Business Intelligence System?

    Immer wieder kommt die Frage nach Historisierung von Daten und Strukturen und zeitlichen Analysen. Wer wollte nicht schon immer wissen wie entwickeln sich die Umsätze zum Vorjahr? Wie haben sich unsere regionalen Strukturen entwickelt durch die Umstellung nach neuen Regionen? War es eine gute Entscheidung unsere Struktur anzupassen und optimiert es wirklich unsere Prozesse? Waren die alten Strukturen evtl. besser? Gehen Marcus und Andreas hier unterschiedliche Wege in der Abbildung, oder sind Sie einer Meinung? Ist es am Ende dann kompliziert, wenn Jemand nach Slowly Changing Dimensions ruft und der Kunde doch einfach nur die Analyse in seinem BI benötigt? Oft kommt dann: „Das ist doch bestimmt Standard, oder sind wir der erste Kunde, der das verlangt?“ Fragen über Fragen, wie man es auch angeht. Hört mal rein, was Marcus und Andreas dazu zu berichten und welche Erfahrungen, Meinungen und Empfehlungen Sie dazu haben. Die 3 Dinge für den Nachhauseweg sind auch wieder dabei.