Schlagwort: Idee

  • #026 Wie ist der The Data Brothers Podcast entstanden?#026 Wie ist der The Data Brothers Podcast entstanden?

    #026 Wie ist der The Data Brothers Podcast entstanden?

    Wann habt ihr mit Podcasts hören angefangen? Welche Empfehlungen könnt ihr machen und was hat sich seit dem Anfang von Podcast hören geändert? Habt ihr dabei Rituale, die ihr weiterverfolgt? In dieser Folge sprechen Marcus und Andreas darüber, wie sie sich kennengelernt und dann den Weg zum gemeinsamen Podcast gefunden haben. Welche Impulse haben sie dazu gebracht, einen Podcast zu machen? Sind sie über den Berg, oder schaffen sie es kontinuierlich neue Themen zu finden und auch darüber zu sprechen? Hört mal rein, was Marcus und Andreas dazu erzählen und was Ihre Ideen für weitere Folgen sind. Auch die 3 oder 4 Dinge für den Nachhauseweg sind wieder dabei.

  • #024 Ist Business Intelligence eine Bring- oder Holschuld?#024 Ist Business Intelligence eine Bring- oder Holschuld?

    #024 Ist Business Intelligence eine Bring- oder Holschuld?

    Kann ich meinem Herrn Meier alle Informationen entlocken, um ein BI-System aufzusetzen? Ist es erforderlich, dass ich die Person und die Prozesse kenne, die dazu in der Vergangenheit führten, dass die Daten bereitgestellt wurden? Wer muss hier welche Informationen liefern, oder muss ich gar den Prozess komplett kenn. Reicht es, dass man einen Überblick gewinnt oder muss alles erfasst sein? Wie viele Lücken sind erlaubt? Hört mal rein, was Marcus und Andreas an Erfahrungen gemacht haben und welche Meinung sie vertreten. Auch die 3 Dinge für den Nachhauseweg sind wieder dabei.

  • #016 Sollte man Business Intelligence für jede Anforderung nutzen?#016 Sollte man Business Intelligence für jede Anforderung nutzen?

    #016 Sollte man Business Intelligence für jede Anforderung nutzen?

    Ist erst mal der Weg mit der BI-Lösung beschritten, könnte man glauben, mit der Anwendung kann man alle aktuellen Fragestellungen lösen. Das führt aber oft zu Wegen und Lösungen, die gar nichts mehr mit BI zu tun haben. Wann zieht man die Grenze des Sinnvollen und wann nicht? Marcus und Andreas haben hier durchaus Erfahrungen gesammelt, die es wert sind zu diskutieren. Bei jedem und jeder Lösung sind die Ansätze neu zu diskutieren und festzulegen. Oder haben wir hier eine andere Sichtweise? Ist es gut, wenn man den „guten alten Excel-Report“ genauso wieder abbildet? Nimmt man alle Problem und Schwächen mit oder schneidet man die „alten Zöpfe“ einfach mal sauber ab und hinterfragt, was man wirklich vom BI in dieser Situation beantwortet haben will? Es ist oft besser, einfach mal neu zu denken, denn so kommt man wirklich ans Ziel. Auch wenn der Weg unterschiedlich ist zur alten Lösung, aber das Ergebnis stimmt. Oder was meint Ihr? Hört mal rein, was für unterschiedliche Erfahrungen wir gemacht haben. Oder sind es doch gleiche Themen und Fragestellungen und nur ein anderer Hammer, um es zu lösen? Ihr könnt gespannt sein. Wir haben durchaus andere Sichtweisen und Erfahrungen, die wir gemacht haben. Hört mal rein, was Marcus und Andreas dazu zu berichten haben und welche Meinungen Sie dazu haben. Die 3 Dinge für den Nachhauseweg sind auch wieder dabei.

  • #012 Welche Schwierigkeiten begegnen uns in BI-Projekten?#012 Welche Schwierigkeiten begegnen uns in BI-Projekten?

    #012 Welche Schwierigkeiten begegnen uns in BI-Projekten?

    Diese ganze Sache ist wie immer: Keiner versteht den anderen im Projekt, wenn man nicht miteinander spricht, sich einigt auf Vorgehensmodelle und doch wieder der Stakeholder neuen Input liefert. Schnell werden die ganzen Methoden, Regeln und guten Ansätze über Bord geworfen. Warum ist es auch mit den neuen Werkzeugen, Methoden und Erkenntnissen nicht leichter geworden: Weil wir, jeder für sich, eine andere Sichtweise auf ein Thema haben kann. Der eine sagt hüh, der andere hott. Schon ist es eine Aufgabe des Projektmanagers, hier einen Plan durchzusetzen und dennoch alle mit auf die Reise zu nehmen. Dann kommen da noch die neuen Features, die uns versprochen wurden, aber beim ersten Einsatz sind sie doch nicht so toll wie erwartet. Das allein wäre schon etwas, worüber Mann (und Frau) sich aufregen könnte, wenn da nicht noch die Fehler und fehlenden Funktionen in den Produkten wären. Auch wenn dann noch die Wünsche kommen, geht das mit der Funktion nicht auch so einfach wie in dem anderen Produkt von früher? Der eine nimmt es gelassen und sagt – ist so – der nächste sagt dann auch schon mal, mit der Faust auf den Tisch hauend, jetzt gibt es auf die 12! Es gibt viel zu besprechen, hört mal rein was Marcus und Andreas dazu zu sagen haben. Die bereits bekannten und beliebten 3 Dinge für den Nachhauseweg dürfen aber auch dieses Mal nicht fehlen. So oder so, es ist wirklich spannend, wie es sich weiterentwickelt.

  • #000 Worum geht es im The Data Brothers Podcast?#000 Worum geht es im The Data Brothers Podcast?

    #000 Worum geht es im The Data Brothers Podcast?

    In der Folge 0 stellen Andreas und Marcus sich und die Idee zum Podcast vor. Was ist eigentlich dieses Business Intelligence? Und wie wichtig ist die technische oder menschliche Komponente? Alles Fragen, die die Data Brothers in dieser und kommenden Folgen besprechen möchten.