Schlagwort: Community

  • #043 Wie geht es weiter nach dem Fabric Hype? Gast: Gabi Münster#043 Wie geht es weiter nach dem Fabric Hype? Gast: Gabi Münster

    #043 Wie geht es weiter nach dem Fabric Hype? Gast: Gabi Münster

    Taucht ein in eine spannende Diskussion mit Gabi Münster, Marcus und Andreas! In diesem Gespräch dreht sich alles um Microsoft Fabric, Communities, User-Groups und vor allem um die Kundenzufriedenheit. Erfahrt, wie das CAT-Team (Customer Advisory Team) die Power BI-Community, Kunden und Partner auf einzigartige Weise unterstützt. Ihr werdet überrascht sein, wie engagiert das Team ist, um Feedback zu sammeln und diese in die Entwicklung neuer Produkte einfließen zu lassen, noch bevor sie aus der Preview-Phase in ein fertiges Produkt übergehen. Visionen und Zukunftsideen stehen ebenfalls im Fokus. Lernt, wie ihr die neuen Möglichkeiten von Microsoft Fabric und Power BI am besten nutzen könnt und wie "Happy Paths" euch dabei helfen, reibungslos einzusteigen. Gabi gibt wertvolle Tipps, wie ihr euch den neuen Herausforderungen am besten stellen könnt, und betont die Bedeutung einer starken Zusammenarbeit mit der Community. Denn gemeinsam können wir Großes erreichen! Doch nicht nur die ernsten Themen werden besprochen. Erfahrt auch, was eine Party, der "Schluck aus einer Pulle" und Katerstimmung mit all dem zu tun haben. Lasst euch von den spannenden Zusammenhängen überraschen! Aber das ist noch nicht alles! Gabi präsentiert heute auch drei Empfehlungen für den Nachhauseweg, die ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen solltet. Seid gespannt auf wertvolle Ratschläge, die euch inspirieren und bereichern werden. Erlebt dieses fesselnde Gespräch voller Ideen, wertvoller Erfahrungen und einer brennenden Leidenschaft für Microsoft Fabric, Power BI und die Zusammenarbeit in der Community. Dieser Austausch wird euren Horizont erweitern und euch mit frischen Erkenntnissen bereichern. Lasst euch diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen und seid dabei!

  • #040 Wie werde ich Teil der BI Community?#040 Wie werde ich Teil der BI Community?

    #040 Wie werde ich Teil der BI Community?

    Welche Arten von Community gibt es? Da gibt es zum Beispiel die regionalen Usergruppen, die in Ihrer Freizeit Treffen organisieren, um Einblicke in Tools und Lösungen zu geben. Diese Treffen bieten eine großartige Möglichkeit, Gleichgesinnte kennenzulernen und Verbindungen aufzubauen, um in den Erfahrungsaustausch zu kommen und voneinander zu lernen. Es ist auch immer wieder spannend zu sehen, wenn die Anbieter dort zeigen, was uns in der Business Intelligence Welt in der Zukunft das Businessleben leichter machen wird. Es sind die Leute, die Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen ohne Gegenleistung teilen. Oft stellen unternehmen Ihre Locations kostenlos zur Verfügung und sorgen sogar für die Verpflegung. Wie wird man dort informiert? Kann man sich da selbst einbringen? Ist es die moderne Art sich kontinuierlich zu verbessern? Es gibt darüber hinaus noch Blogs, Webseiten und Online-Communities die eine Fülle von Informationen, Lösungen, Hilfestellungen und Denkanstößen bieten. Wer sich dort aktiv einbringt und Feedback gibt zeigt allen anderen, dass es viele Lösungsansätze und Hilfestellungen gibt, ganz ohne Hintergedanken. Ist da bei so vielen Themen noch Zeit für einen Rückblick auf die letzten 10 Folgen? Im Schnelldurchlauf geht es durch die vergangenen 10 Folgen über Erfahrungen im Business, Excel, BI in die Cloud oder gar die Zukunft von Business Intelligence. Hört mal rein, was Marcus und Andreas in der Community erlebt haben, was ihre Erkenntnisse sind und wie Ihre Meinung dazu ist. Auch die 3 Dinge für den Nachhauseweg sind wieder dabei.

  • #025 Wie hilft Community in Business Intelligence Projekten?#025 Wie hilft Community in Business Intelligence Projekten?

    #025 Wie hilft Community in Business Intelligence Projekten?

    Je mehr man sich mit Business Intelligence Projekten beschäftigt, umso deutlicher werden die Fragen: Bin ich in allen Themen zu Datenaufbereitung, Datenstrukturierung und Berichtsanforderungen gut gerüstet? Oder kommt man neben den Kollegen und Kolleginnen, die in Themen Expertise aufweisen und unterstützen, ohne Community aus? Ist es so einfach, dass man ohne Ausbildung und Kenntnisse nur mit der Community Business Intelligence Projekte stemmen kann? Es hört sich einfach an, aber was meinen wir, wenn wir über externe oder interne Communities sprechen? Kommt man heute ganz ohne Coach aus? Ist es gar weiterhin wichtig auch Fachbücher zu lesen, Fachbeiträge und Schulungen zu besuchen? Fragen über Fragen, die nach Antworten rufen. Hört mal rein, was Marcus und Andreas an Erfahrungen gemacht haben und welche Meinung sie haben. Auch die 3 oder 4 Dinge für den Nachhauseweg sind wieder dabei.