Startseite » Power Query
Schlagwort: Power Query
-
#072 Was sind unsere Lieblingsfunktionen in Power BI?
In dieser Podcast-Episode dreht sich alles um unsere Lieblingsfunktionen in Power BI und wie sie uns helfen, Daten effizienter zu analysieren und bessere Entscheidungen zu treffen. Wir starten mit der Frage: Welche Funktionen machen Power BI so leistungsfähig? Dabei werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Features – von der Verwendung von Berechnungsgruppen bis hin zur Spalten-Split-Funktion. Wir besprechen, wie Berechnungsgruppen es uns ermöglichen, dynamische Kennzahlen zu erstellen und die Wartung zu vereinfachen. Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit, Spalten zu splitten, um Daten für Analysen besser vorzubereiten. Beide Funktionen tragen dazu bei, dass wir unsere Berichte schneller und strukturierter erstellen können. Natürlich darf auch das Thema DAX und die Power Query-Funktionalitäten nicht fehlen! Wir tauchen tief in die Vorteile ein, die diese Tools bieten, und teilen Tipps, wie man das Beste aus ihnen herausholen kann. Diese Episode ist vollgepackt mit wertvollen Einsichten für alle, die ihre Arbeit mit Power BI noch produktiver gestalten wollen. Seid gespannt, wie Andreas und Marcus im Gespräch ihre Lieblingsfunktionen in Power BI beleuchten. Sie teilen ihre Erfahrungen, Tipps und Tricks – und natürlich gibt es wieder die drei Dinge für den Nachhauseweg. Welche Funktionen liebt ihr in Power BI? Lasst es uns wissen! Wir freuen uns auf eure Meinungen!
-
#055 Wie bekommen wir Performance ins BI-System?
In der modernen Welt ist Performance der Schlüssel für eine reibungslose Funktionalität von Business Intelligence-Systemen. Es ist entscheidend, sich dabei nicht in den Details des Codes zu verlieren, sondern den Fokus auf effiziente Lösungen zu legen. Doch was geschieht, wenn Performanceprobleme auftreten? Wie steht es um den Wissensstand und die Ausbildung? Ist der vermeintlich langsame Bericht tatsächlich langsam oder nur ein Gefühl? Können Schulungen im Vorfeld einer fehlerhaften Implementierung entgegenwirken? Ein zentraler Aspekt der Berichtsperformance ist der Ort, an dem die Berechnungen stattfinden. Während in der Demo alles reibungslos ablaufen mag, können in der Produktion Engpässe entstehen, insbesondere wenn Berechnungen auf dem Server oder im Browser durchgeführt werden. Es ist von großer Bedeutung, den genauen Ort der Berechnungen zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Serverkapazitäten ausreichend sind. Kann man durch einfache Regeln die Performance sicherstellen? Ist es sinnvoll, beim Laden der Daten Zeit in Kauf zu nehmen, um später in der Berichtsperformance Gewinne zu erzielen? Eine bewusste Ausrichtung auf Performance, nicht nur technologisch, sondern auch im Hinblick auf ökologische Nachhaltigkeit, spielt eine entscheidende Rolle. Ist dies bereits Green IT? Effiziente Abläufe tragen nicht nur zur optimalen Nutzung von Ressourcen bei, sondern minimieren auch den ökologischen Fußabdruck. In diesem Zusammenhang sind klare Verantwortlichkeiten, effektive Teamzusammenarbeit und der Einsatz geeigneter Werkzeuge entscheidend. Nur so kann gewährleistet werden, dass der ressourcenschonende Einsatz ohne Einbußen bei der Analyseperformance den Anforderungen gerecht wird. Hört rein, wie Marcus und Andreas durch ihre Erfahrungen in Kundenprojekten geprägt sind. Sind sie diesmal einer Meinung? Natürlich dürfen die drei Dinge für den Nachhauseweg nicht fehlen – seid gespannt darauf, was die beiden Experten zu erzählen haben!
-
#018 Welche Möglichkeiten eröffnet PowerQuery? Gast: Lars Schreiber
Viele in der BI-Welt sind nicht den geraden Weg gegangen. Die Welt ist im Wandel und wo es früher noch Werkzeuge gab, die schwer zu erlernen waren, sind heute viele Anwendungen, die uns das BI-Leben leichter machen. So kann man sein Fachwissen weitergeben und die Angst vor neuen Werkzeugen nehmen oder ist es gar leichter, als man glaubt. Lars erzählt über seine Erfahrungen und seinen Werdegang und spricht mit Marcus und Andreas über Erlebtes, Gelerntes und wie der Wandel für Chancen sorgt, gemeinsam über Fachbereich und IT die Daten bereitzustellen und wo Grenzen überwunden werden. Niemand erwartet, dass in einem Tag ein BI-Experte aus dir wird. Wenn der richtige Berater und Unterstützer auf dem Weg dabei ist und dir aufgezeigt wird, wie der Weg aussehen kann, schafft man den Einstieg. Wenn der Fahrplan stimmt, ist der Unterschied von Power Query zu Dataset und DAX leicht oder etwa nicht? So kann jeder seine Stärken einbringen und gemeinsam Ergebnisse und Erfolge erzielen. Ihr könnt gespannt sein, evtl. erkennt ihr euch dabei ja auch wieder oder bekommt Anregungen für euren Weg in die BI-Welt. Hört mal rein, wie Lars, Marcus und Andreas unterschiedlich und doch ähnlich dir die BI Welt näherbringen und welche Meinungen Sie dazu haben. Die 3 Dinge für den Nachhauseweg sind auch wieder dabei oder sind es sogar noch mehr?