#087 Was waren unsere FabCon Highlights?

In dieser Episode blicken wir kritisch-humorvoll auf unsere FabCon-Highlights zurück. Thema: Microsoft Fabric und neue KI-Features – sinnvoller Fortschritt oder nur Marketing? Hört rein und bildet euch selbst ein Urteil!

Microsoft Fabric ermöglicht jetzt KI-Features bereits in kleineren Kapazitäten – aber wie sinnvoll sind diese Features im echten Arbeitsalltag? Wir hinterfragen kritisch, ob die Umbenennung der „KI Skills“ in „Agents“ einen echten Mehrwert bietet und warum das Timing kurz vor dem 1. April möglicherweise etwas unglücklich war.

Weitere Themen sind der Copilot, der eigenständig innerhalb des Teams mit relevanten Daten antwortet, sowie der Überspannungsschutz, der unbemerkt im Hintergrund agiert. Wir diskutieren, wie Autoscaling für Spark effizient Ressourcen bereitstellt und Kosten optimiert.

Besonderes Augenmerk legen wir auf die Sicherheitsaspekte von OneLake Security: Welche Schutzmechanismen bietet Microsoft Fabric, um sensible Unternehmensdaten sicher zu speichern? Kann Fabric durch fein abgestufte Berechtigungen überzeugen und welche Herausforderungen lassen sich dadurch effektiv meistern?

Zudem werfen wir einen Blick auf praktische Neuerungen wie den COPY Job, der nun die passenden Features in Fabric-Pipelines bringt, die Einsatzmöglichkeiten von User Defined Functions und die Integration mit Git. Wir sprechen außerdem darüber, ob die Vielzahl der Konferenzen wirklich dabei hilft, Neuerungen gezielt zu vermitteln oder ob weniger manchmal mehr ist.

Nicht zuletzt diskutieren wir den immer relevanten Konflikt: Setzen wir lieber auf individuelle Freiheit in der Datenanalyse oder bevorzugen wir standardisierten Business Content „von der Stange“? Ganz nebenbei erinnern wir uns daran, dass schon die Italiener vor Jahrhunderten die Buchhaltung erfunden haben.

Wie immer gibt es drei praktische Tipps für den Nachhauseweg oder machen wir es diesmal anders?

Wir freuen uns auf eure Meinung zu diesen Themen:

  • Welche Highlights von der FabCon waren für euch besonders relevant?
  • Wie bewertet ihr die Nützlichkeit der KI-Features in kleinen Kapazitäten?
  • Sind die neuen „Agents“ wirklich eine Verbesserung?
  • Wie setzt ihr Copilot, Autoscaling oder Git Integration praktisch ein?
  • Wie zufrieden seid ihr mit der OneLake-Security?
  • Bevorzugt ihr eher freie, flexible Lösungen oder Business Content von der Stange?
  • War der Release-Termin kurz vor dem 1. April clever gewählt?

Lasst uns eure Erfahrungen wissen und steigt mit uns in die Diskussion ein!

Die Musik im Intro und Outro stammt aus dem Stück „There It Is“ von Kevin MacLeod und steht unter CC BY 3.0 Lizenz
https://freemusicarchive.org/music/Kevin_MacLeod/Funk_Sampler/There_It_Is


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.