#086 Wie nutze ich Fabric einfach, kontrolliert und kosteneffizient?

Business Intelligence im Wandel: Weg von klassischen On-Prem-Servern hin zu Microsoft Fabric. Komfort, Tempo, Flexibilität – doch ist es die All-in-One-Lösung oder nur „Fast Food“ für Datenanalysen?

In dieser Podcast-Episode diskutieren wir intensiv über Microsoft Fabric und die zentrale Frage: Ist Fabric tatsächlich das „Waschen ohne nass zu werden“ der BI-Welt? Früher hatten wir unsere eigenen Server, on Premises, individuell konfiguriert und sogar mit Namen versehen. Doch davon müssen wir uns langsam verabschieden. Die Zukunft gehört Plattformen, bei denen jeder Wunsch erfüllt wird – sei es Notebooks für Analysten, SQL-Datenbanken für Entwickler oder umfassendes Dateimanagement über integrierte Warehouse-Lösungen.

Wir sprechen darüber, ob das ständig wachsende Angebot neuer Features tatsächlich hilft oder ob wir uns nicht doch lieber eine einfache, verlässliche Oberfläche wünschen, die „einfach funktioniert“. Denn nicht immer braucht man gleich eine Power BI Premium Lizenz – oder gar die leistungsstarke F64-Kapazität die auch gleich die KI-Features mitbringt.

Dabei werfen wir auch einen Blick auf das Lakehouse-Konzept, das mit seinen Spark-Notebooks neue analytische Möglichkeiten bietet. Doch wann ist der richtige Moment, von traditionellen Lösungen auf ein Lakehouse zu wechseln? Vielleicht lautet die Antwort: „Dann gehe ich doch erstmal Richtung Lakehouse!“

Wir gehen auf die Vor- und Nachteile ein, wenn alles „in der Box“ verfügbar ist. Welche Erfahrungen machen Unternehmen und Analysten, wenn sie traditionelle Infrastrukturen verlassen und zu Fabric wechseln? Können Anforderungen wirklich flexibler und effizienter erfüllt werden oder führt die Fülle an Möglichkeiten eher zu Überforderung?

Wie sehen Andreas und Marcus das Thema? Haben wir es hier mit einer echten Revolution im Datenmanagement zu tun oder ist es nur eine vorübergehende Entwicklung?

Und wie immer gibt es die drei Dinge für den Nachhauseweg!

Möchtet ihr mit uns ins Gespräch kommen? Hier sind ein paar Fragen zur Diskussion

  • Kennt ihr noch eure Server „on Prem“ und gebt ihr ihnen immer noch Namen?
  • Wie seht ihr den Wandel von klassischen Server on Prem hin zu Cloud-Lösungen wie Fabric?
  • Glaubt ihr, dass Microsoft Fabric tatsächlich alle Bedürfnisse von Analysten und Entwicklern erfüllt?
  • Welche Erfahrungen habt ihr mit dem „Alles in der Box“-Ansatz gemacht, wo jedes Tool für Analysten und Entwickler direkt verfügbar ist?
  • Wann entscheidet ihr euch für eine Power BI Pro Lizenz oder sogar für eine F64-Kapazität – braucht man das immer?
  • Seid ihr schon auf dem Weg Richtung Lakehouse und wie sind eure Erfahrungen mit Spark-Notebooks?

Wir freuen uns auf eure Meinungen und eine spannende Diskussion!

Die Musik im Intro und Outro stammt aus dem Stück „There It Is“ von Kevin MacLeod und steht unter CC BY 3.0 Lizenz
https://freemusicarchive.org/music/Kevin_MacLeod/Funk_Sampler/There_It_Is


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.